LWL-Verlegekabel

In dieser Kategorie finden Sie bei uns fertig konfektionierte LWL Innenverlegekabel, Außenverlegekabel und Universalkabel.

Einsatzzweck und Eigenschaften der LWL Verlegekabel

LWL Verlegekabel dienen zur festen Verlegung innerhalb oder außerhalb von Gebäuden. Alle unsere Kabel sind auf die gewünschte Länge gefertigt und bereits mit Steckern und Messprotokoll versehen. Damit kann der Techniker vor Ort durch einfache Steckverbindungen eine Datenleitung herstellen. Auch hier sind wir in der Lage, verschiedene Kabelarten und Steckverbindungen mit einer Faseranzahl von 4 bis 24 bzw. bei FTTH Drop-Kabeln ab 2 Fasern anzubieten.

LWL Verlegekabel – als Glasfaser Verlegekabel innen, Glasfaser Erdkabel außen und als FTTH Drop-Kabel universal

Unsere qualitativ hochwertigen LWL Verlegekabel sind in unserem Lager in Hamburg in der Regel für den umgehenden Versand verfügbar. So können wir bei Ihrer Bestellung von Montag bis Freitag vor 16 Uhr einen taggleichen Versand veranlassen!

Alle Arten von LWL Verlegekabeln finden Sie online besonders einfach, da unser Shop übersichtlich aufgebaut ist und ein schnelles Auffinden der benötigten Artikel erlaubt. Auch die online Bestellung ist schnell und flexibel mit wenigen Mausklicks erledigt.

Wählen Sie jetzt aus drei Arten LWL Verlegekabel für Gebäude oder Außenbereich und universal:

Unsere Glasfaser-Innenkabel sind als Breakout-Kabel ausgeführt. Das bedeutet, dass jede Ader durchgehend ihren eigenen farbigen Mantel besitzt. Das gesamte LWL Verlegekabel hat darüber hinaus noch einen schwarzen Schutzmantel.

Diese Glasfaser Verlegekabel sind mit Kabelschutz und Einzughilfen an beiden Enden ausgestattet. Der Kabelschutz besteht jeweils aus einem die konfektionierten Kabelenden bedeckenden stabilen und reißfestem Nylongewebe. Durch eine feste Gewebeschlaufe am Ende wird die Einzughilfe gebildet. Der Vorteil dieser Konstruktion ist die höhere Flexibilität und der verringerte Biegeradius beim Kabeleinzug.

Die von uns angebotenen LWL Verlegekabel für den Außenbereich sind als Loose-Tube-Kabel ausgeführt. Bei diesem Kabeltyp befinden sich die faserverstärkten Adern in einem wasserabweisenden Gel, um Umwelteinflüsse auszuschließen. Zusätzlich weist das Glasfaser Erdkabel einen Nagetierschutz auf.

Auch die Glasfaser-Außenkabel besitzen Kabelschutz und Einzughilfen an beiden Enden. Ab einer Länge von 100 Metern werden die Glasfaser-Außenkabel auf einer Einweg-Trommel geliefert.

Unsere FTTH Drop-Kabel nach G.657.A2-Norm sind für die Verlegung sowohl im Innen- als auch Außenbereich geeignet. Bei diesem Kabeltyp sind die Fasern dicht gepuffert und mit Aramidgarn verstärkt. Dies mach sie besonders witterungsbeständig.

Auch diese Glasfaserkabel verfügen über eine Einzughilfe am unkonfektionierten Ende und lassen sich so bestens mit Verteilerkästen (Wandboxen) und Endgeräten verwenden.

FTTH Drop-Kabel

Hochwertige FTTH Drop Kabel-Kabel in Singlemode zur Innen- und...

LWL Verlegekabel in verschiedenen Ausführungen

Die LWL Verlegekabel sind in unterschiedlichen Glasfaserausführungen im Shop erhältlich. Unsere nachstehende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Zwecke geeigneten LWL Verlegekabels. Gerne steht Ihnen unser Team auch für eine Beratung zur Verfügung.

Verfügbare Glasfasertypen

Sowohl Innen- als auch Außenverlegekabel gibt es in verschiedenen Glasfaserausführungen. Diese sind jeweils auf einen bestimmten Einsatzzweck abgestimmt.

Dies sind die verfügbaren Glasfasertypen:

LWL Kabeltyp Geeignet für
Singlemode 9µmOS2: Singlemode-Faser 9µm für Weitverkehrsnetzwerke 1 Gbps 200km, 10 Gbps 100km, 100 Gbps 40km
Multimode OM2 50µmOM2: Klassische 50µm Multimode-Faser f. Inhouse-Verkabelung  1 Gbps bis 550m, oder 10 Gbps bis 82m
Multimode OM3 50µmOM3: Spezielle 50µm Multimode-Faser für 10Gbps 1 Gbps bis 1000m, oder 10 Gbps bis 300m
Multimode OM4 50µmOM4: Optimierte 50µm Multimode-Faser für 10Gbps - 100Gbps  10 Gbps bis 550m, oder 100 Gbps bis 125m

Sie finden die entsprechenden Fasertypen unter der jeweiligen Rubrik.

LWL Verlegekabel heute online bestellen und sofort erhalten

Finden Sie jetzt als Einkäufer oder IT-Fachkraft passende LWL Verlegekabel sowie Patchkabel und Transceiver (inklusive neuer 400G Transceiver) mit Datenraten bis 400GB/s in unserem umfangreichen Sortiment. Hier erhalten Sie sichere und qualitativ hochwertige Artikel vom zuverlässigen Experten. Bestellungen, die vor 16 Uhr eingehen, werden am selben Tag noch versendet.

Sie benötigen regelmäßig größere Mengen LWL Verlegekabel? Dann informieren wir Sie gerne über die möglichen Mengenrabatte. Zudem haben Sie online jederzeit Zugriff auf unser Lexikon, in dem Sie auch als fachfremder Besteller rasch die wichtigsten Begriffe nachschlagen können.

Mit über 40 Jahren Erfahrung beraten wir Sie gerne bei allen Fragen zu unseren Produkten und deren Anwendung und stehen Ihnen auch gerne bei der Auswahl zur Seite. Nehmen Sie im Bedarfsfall einfach jederzeit Kontakt mit uns auf.

Häufig gestellte Fragen

Es gibt unterschiedliche Varianten des Nagetierschutzes. Beispielsweise besteht die weitverbreitete Art aus einer E-Glasgarn-Schicht unter dem Kabelmantel. Diese dient gleichzeitig als Feuchtigkeitssperre. Des Weiteren gibt es glasfaserarmierte Mäntel aus Kunststoff (Polyamid oder Polypropylen), die allerdings aufgrund der hohen Kosten nur noch selten eingesetzt werden. Einen sehr guten Nagerschutz erzielt man durch metallische Aufbauelemente wie Stahlwellenmäntel, Stahldrahtgeflechte oder der Verlegung der Kabel innerhalb von Metallrohren.

Hier kommen hauptsächlich zwei Varianten vor: das Volladerkabel und das Bündeladerkabel, das auch Loose Tube genannt wird. Diese Variante finden Sie in unserem Shop. Beim Volladerkabel hat jede Ader einen eigenen Mantel sowie eine Zugentlastung. Beim Loose Tube sind die Fasern gebündelt in einem Röhrchen, welches mit Gel gefüllt ist.. Das Kabel besitzt eine gemeinsame Zugentlastung. Vorteile: eine hohe Faserdichte, da viele Fasern auf geringem Platz untergebracht werden können.

Zu den verschiedenen Arten der Glasfaserkabel gehören Patchkabel, Verlegekabel und Installationskabel. Die Patchkabel werden hauptsächlich bei der Steckverbindung einzelner Geräte oder EDV-Schrank-Verkabelungen eingesetzt. Die LWL Verlegekabel sind, genau wie die Installationskabel für eine dauerhafte Verbindung vorgesehen, beispielsweise bei Hauseinführungskabeln oder Gebäudeverkabelungen.